Die Warframe Exo-Rüstung verwendet einmalige Kampftechnologie, um ultimative Waffen zu schaffen. Warframes haben viele geheimnisvolle Kräfte, deren Beherrschung enorme Konzentration erfordert. | ||
-In-Game Beschreibung |
Im namensgebenden Spiel sind Warframes Exo-Rüstungen, welche von den Tenno im Kampf gegen die feindlichen Fraktionen und wilden Befallenen eingesetzt werden. Warframes werden aber nicht als simple Rüstung angelegt, sondern von einem Operator kontrolliert. Sie bieten ihrem Nutzer mithilfe von regenerativen Schilden, stark verbesserter Beweglichkeit und einer Vielzahl an außergewöhnlichen Fähigkeiten – gepaart mit den tödlichen Kampffertigkeiten der Tenno – eine wirkungsvolle und starke Waffe. Hier geht’s zum Vergleich der Werte aller Warframes.
Es gibt bislang 43 verschiedene Warframes und 27 Prime-Versionen. Davon sind (außer durch den Handel mit anderen Spielern) 13 der Prime-Varianten derzeit nicht erspielbar. Ausgenommen Excalibur Prime kehren alle Prime-Frames immer wieder aus dem "Vault" ins Spiel zurück.
Excalibur Umbra war ein weiterer exklusiver Warframe für die China-Version des Spieles, wurde aber mit der Quest "Das Opfer" in die Globale Version eingefügt.
Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Warframes repräsentieren je einen großen Krieger der Vergangenheit. Tenno rüsten beispielsweise den Warframe Excalibur aus, um seine Fähigkeiten im Umgang mit dem Schwert zu nutzen. Während manche Warframes in gewissen Situationen glänzen, gibt es keinen, der nur für eine Rolle geeignet wäre und keine Rolle, in die nur ein Warframe passt.
Jeder Warframe ist bis zu einem bestimmten Grad anpassbar und ermöglicht so verschiedene Spielstile. Spieler können Warframes modifizieren, indem sie Module (sogenannte Mods) installieren. Diese können die Attribute und Fähigkeiten des Warframes verändern. Weitere Boni lassen sich mit anderem Equipment verbessern – beispielsweise Arkana, die man aus dem Fang von einem der drei Bosse auf den Ebenen von Eidolon erhält (Erst effektiv nach dem Abschluss der Quest "Der Innere Krieg" möglich) oder durch Handel mit anderen Spielern.
Jeder Warframe hat vier einzigartige und besondere aktivierbare Kräfte, die eine große Kontrolle über die Umgebung erlauben. Daneben gibt es auch passive Fähigkeiten, welche selbst durch besondere Umstände aktiviert werden. Diese Kräfte erlauben einem Tenno praktisch alles zu tun - von zerstörerischen elektrischen Wellen, über kugelstoppenden Barrieren, bis hin zur Massenheilung.
Warframes verbessern auch die natürlichen Fähigkeiten der Tenno – ihr Umgang mit sämtlichen Waffen sowie ihre akrobatischen Fähigkeiten. Neue Spieler starten das Spiel mit einem der drei Warframes (Excalibur, Mag oder Volt) die zu Beginn zur Auswahl stehen. Mit weiterem Fortschritt können dann neue Warframes gebaut oder gekauft werden.
Beschaffung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Warframes können durch zwei Methoden erhalten werden: Durch das Kaufen mit Platinum im Markt und durch das Bauen in der Schmiede mit Gegenständen aus dem Spiel.
Zusätzlich wird ein Warframe-Inventarplatz benötigt (beim Kauf des Warframes mit Platinum inklusive). Wenn man ihn baut, so muss der Slot separat für 20
Platinum gekauft werden.
Schmiede[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Zusammenbau eines Warframes in der Schmiede setzt immer die folgenden vier Blaupausen voraus:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Haupt-Blaupause | Neuroptik | Chassis | Systeme |
Um einen Warframe zu bauen, müssen Spieler zunächst die einzelnen Komponenten herstellen. Hierfür sind eine Kopie der entsprechenden Blaupause, sowie verschiedene vorgegebene Ressourcen erforderlich. Komponenten-Blaupausen werden hauptsächlich durch Attentate auf verschiedene Bosse, Quests, Aufträge oder Forschung im Dojo eines Clans verdient – Ausnahmen existieren. Die benötigten Ressourcen findet man, abhängig von der Art, an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Mengen. Nach dem Sammeln und Zusammenbauen aller benötigten Komponenten, können Spieler die Hauptblaupause des Warframes im Markt mit Credits (der Free-to-Play Währung des Spiels) kaufen, als Drop erhalten, oder im Clan-Dojo erwerben, um den Produktionsprozess abzuschließen. Einem Warframe kann man mit der Installation eines Orokin-Reaktors die doppelte Kapazität für Mods geben.
Markt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Warframes können fertig und einsatzbereit im Markt für Platinum gekauft werden. Beschafft man sich den Warframe auf diesem Weg, sind ein Warframe-Slot im Inventar und ein installierter Orokin-Reaktor inklusive.
Rangaufstieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Warframes benötigen Erfahrungspunkte, um höhere Ränge zu erreichen. Jeder Warframe steigt separat von anderen Warframes im Rang auf, bis zu einem Maximum von Rang 30. Der Spieler erhält pro Rangaufstieg eines Warframes 200 Meisterschaftspunkte. Während Missionen erlangen Spieler Erfahrung, indem sie bestimmte Aktionen tätigen: Töten von Gegnern, Einsetzen von Fähigkeiten, Wiederbeleben gefallener Kameraden oder einfach das Abschließen der Mission. Am Ende einer Mission wird die Erfahrung zwischen dem Warframe und den ausgerüsteten Waffen aufgeteilt. Umso weniger Waffen mitgenommen werden, desto mehr Erfahrung bekommt das übrige Equipment – einschließlich des Warframes. Mit jedem Rang steigt die Mod-Kapazität, wie auch die Lebens-, Schild- und Energiekapazität. Solche Verbesserungen bauen immer auf den jeweiligen Basiswerten auf und verhindern so, dass Mods durch den Bonus beeinflusst werden. Seit Version 15 werden Warframe-Fähigkeiten mit steigendem Rang freigeschaltet und verbessert. Der Maximalrang jeder Fähigkeit ist Rang 3.
Warframe/Archwing-Rang | ||||
---|---|---|---|---|
Erste Fähigkeit | Zweite Fähigkeit | Dritte Fähigkeit | Vierte Fähigkeit | |
ohne Rang | ohne Rang | gesperrt | gesperrt | gesperrt |
3 | ohne Rang | ohne Rang | gesperrt | gesperrt |
5 | ohne Rang | ohne Rang | ohne Rang | gesperrt |
7 | Rang 1 | ohne Rang | ohne Rang | gesperrt |
10 | Rang 1 | ohne Rang | ohne Rang | ohne Rang |
12 | Rang 1 | Rang 1 | ohne Rang | ohne Rang |
14 | Rang 2 | Rang 1 | ohne Rang | ohne Rang |
16 | Rang 2 | Rang 1 | Rang 1 | ohne Rang |
18 | Rang 3 | Rang 1 | Rang 1 | ohne Rang |
20 | Rang 3 | Rang 1 | Rang 1 | Rang 1 |
22 | Rang 3 | Rang 2 | Rang 1 | Rang 1 |
24 | Rang 3 | Rang 2 | Rang 2 | Rang 1 |
25 | Rang 3 | Rang 2 | Rang 2 | Rang 2 |
27 | Rang 3 | Rang 3 | Rang 2 | Rang 2 |
28 | Rang 3 | Rang 3 | Rang 3 | Rang 2 |
30 | Rang 3 | Rang 3 | Rang 3 | Rang 3 |
Reihenfolge der Erscheinungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Warframe |
Geschlecht |
Einführung |
Update-Version |
---|---|---|---|
Excalibur | Männlich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Mag | Weiblich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Volt | Männlich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Loki | Männlich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Ash | Männlich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Ember | Weiblich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Rhino | Männlich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Trinity | Weiblich | 25. Oktober 2012 | Vanilla |
Excalibur Prime | Männlich | 19. Dezember 2012 | 5.0 |
Nyx | Weiblich | 29. Januar 2013 | 6.0 |
Frost | Männlich | 29. Januar 2013 | 6.0 |
Saryn | Weiblich | 18. März 2013 | 7.0 |
Banshee | Weiblich | 18. März 2013 | 7.0 |
Frost Prime | Männlich | 3. Mai 2013 | 7.10 |
Vauban | Männlich | 17. Mai 2013 | 7.11 |
Nova | Weiblich | 12. Juli 2013 | 9.0 |
Nekros | Männlich | 13. September 2013 | 10.0 |
Mag Prime | Weiblich | 13. September 2013 | 10.0 |
Valkyr | Weiblich | 20. November 2013 | 11.0 |
Ember Prime | Weiblich | 20. November 2013 | 11.0 |
Oberon | Männlich | 18. Dezember 2013 | 11.5 |
Zephyr | Weiblich | 5. Februar 2014 | 12.0 |
Rhino Prime | Männlich | 5. März 2014 | 12.4 |
Hydroid | Männlich | 9. April 2014 | 13.0 |
Loki Prime | Männlich | 11. Juni 2014 | 13.7 |
Mirage | Weiblich | 18. Juli 2014 | 14.0 |
Nyx Prime | Weiblich | 23. September 2014 | 14.8 |
Limbo | Männlich | 24. Oktober 2014 | 15.0 |
Mesa | Weiblich | 27. November 2014 | 15.5 |
Nova Prime | Weiblich | 16. Dezember 2014 | 15.7 |
Chroma | Männlich | 19. März 2015 | 16.0 |
Volt Prime | Männlich | 24. März 2015 | 16.1 |
Ash Prime | Männlich | 7. Juli 2015 | 16.11 |
Equinox | Weiblich | 31. Juli 2015 | 17.0 |
Atlas | Männlich | 1. Oktober 2015 | 17.5 |
Trinity Prime | Weiblich | 6. Oktober 2015 | 17.6 |
Wukong | Männlich | 25. November 2015 | 17.12 |
Ivara | Weiblich | 3. Dezember 2015 | 18.0 |
Nezha | Männlich | 16. Dezember 2015 | 18.1 |
Saryn Prime | Weiblich | 16. Februar 2016 | 18.4.12 |
Inaros | Männlich | 4. März 2016 | 18.5 |
Vauban Prime | Männlich | 17. Mai 2016 | 18.12 |
Titania | Weiblich | 19. August 2016 | 19. Der Silberne Hain |
Nekros Prime | Männlich | 23. August 2016 | 19. Der Silberne Hain 3 |
Valkyr Prime | Weiblich | 22. November 2016 | 19.0.7 |
Nidus | Männlich | 22. Dezember 2016 | 19.5 |
Banshee Prime | Weiblich | 28. Februar 2017 | 19.11.5 |
Octavia | Weiblich | 24. März 2017 | 20.0 |
Oberon Prime | Männlich | 30. Mai 2017 | 20.6.2 |
Harrow | Männlich | 28. Juni 2017 | 21.0 |
Hydroid Prime | Männlich | 29. August 2017 | 21.6 |
Gara | Weiblich | 12. Oktober 2017 | 22.0 |
Mirage Prime | Weiblich | 12. Dezember 2017 | 22.8 |
Zephyr Prime | Weiblich | 20. März 2018 | 22.16.4 |
Khora | Weiblich | 20. April 2018 | 22.18 |
Excalibur Umbra | Männlich | 11. Juni 2018 | 23.0 |
Limbo Prime | Männlich | 19. Juni 2018 | 23.0.3 |
Revenant | Männlich | 24. August 2018 | 23.5 |
Chroma Prime | Männlich | 25. September 2018 | 23.9.0 |
Garuda | Weiblich | 08. November 2018 | 24.0 |
Mesa Prime | Weiblich | 18. Dezember 2018 | Update 25.2 |
Baruuk | Männlich | 18. Dezember 2018 | Update 25.0 |
Attribute[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Attribute eines Warframes sind sein Leben und Schilde (Ausser Nidus und Inaros, die keine Schilde haben), seine Rüstung und Energie sowie die Sprintgeschwindigkeit. Jeder Warframe hat eine einzigartige Zusammenstellung dieser Werte. Eine Liste mit allen Statuswerten und Mod- Polaritäten findet ihr hier.
Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle Warframes können alternatives – teilweise rein ästhetisches - Equipment ausrüsten. Es gibt u. a. Helme, Siegel, Rüstungsteile, Skins und Haltungs-Animationen (kürzlich eingeführte Warframes haben natürlich weniger). Manche dieser Items sind standardmäßig vorhanden, andere müssen im Markt gekauft oder in der Schmiede hergestellt werden. Ausrüsten lassen sie sich im Arsenal unter „Aussehen“.
Bemerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Großteil der Warframe-Fähigkeiten, die eine bestimmte Dauer haben oder Änderungen am Warframe oder Gegner anrichten, werden abgebrochen, wenn der Spieler aus dem spielbaren Bereich (z. B. in eine Grube) fällt. (z. B. Schatten der Toten, Unsichtbarkeit, Eisenhaut)
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Während des ersten Devstreams hat Steve Sinclair behauptet, dass der Name "Warframes" von einem Forschungsprojekt von Boeing aus dem Jahr 1950 kommt, in dem man WWII-Soldaten mit Exo-Rüstungen versehen hat.
- Vermutlich hat ein solches Projekt nie wirklich existiert. Boeing hat erst seit 2014 nennenswerten Einfluss auf entsprechende militärische Bereiche gehabt.
- Das vermutlich erste Exoskelett wurde erst 1965 von General Electric entworfen. Der Hardiman war allerdings ein großer Misserfolg.