Die Reaktor Sabotage wurde in Update 18.5 eingeführt, um die Sabotage zu ersetzen, die auf den Titeln des Grineer Galleon und Corpus Ship Tilesets stattfand. In diesem Modus muss der Spieler die beiden Kühlmittelstationen des Reaktors sabotieren, bevor er den Reaktor selbst zerstört, indem er entweder die Brennstoffzelle oder die gesammelten Kühlmittelzellen verwendet. Es gibt auch drei Versorgungs-Caches, die während der Mission gefunden werden könnten, ähnlich wie andere Varianten von Sabotage.
Methoden[]
Phase 1 - Kühlung sabotieren[]
Innerhalb des Schiffes befinden sich zwei Kühlmittelräume, die jeweils eine Kühlmittelstation enthalten, in der eine Kühlmittelzelle installiert ist. Diese Kühlmittelzelle kann entweder zerstört oder entnommen werden. Wird eine Art Alarm innerhalb des Raumes ausgelöst, indem ein defensiver Laser oder eine Barriere geschraubt wird, wird das Kühlmittel an Ort und Stelle verschlossen und kann nicht entnommen, sondern nur zerstört werden. Sobald das Kühlmittel entfernt oder zerstört wird, wird der Reaktor automatisch deaktiviert, um zu verhindern, dass sich selbst beschädigt wird.
Phase 2 - Reaktor sabotieren[]
Nach der Ausführung aller Maßnahmen, die von den beiden Kühlmittelstationen benötigt werden, wird der Reaktorkern im Hauptreaktorraum zugänglich sein, und eine Brennstoffzelle wird aus dem Einsteckhafen des Reaktors ausgeworfen. Der Reaktor kann dann auf eine von drei verschiedenen Arten sabotiert werden, die jeweils eine eigene Umweltgefährdung verursachen.
Kernschmelze[]
Wenn die Brennstoffzelle wieder in den Reaktorkern eingesetzt und der Reaktor reaktiviert wird, muss der Spieler dann die auf dem Reaktor exponierten Brennstoffeinspritzer zerstören. Nachdem dies geschehen ist, wird das Schiff sofort mit der Überhitzung beginnen und verschiedene Quellen von im gesamten Schiff erzeugen, die in der Lage sind, sowohl den Spieler als auch die Feinde zu verbrennen. Zwischen dem Standort und der Extraktion des Spielers wird eine Stahltür aktiviert, die verlangt, dass er eine Konsole hacken muss, um die Sperrung zu lösen und zu entkommen. Die Brandgefahr wird sich nach der Sabotage des Reaktors stetig im gesamten Schiff ausbreiten, und nach ein paar Minuten wird Lotus die Spieler warnen, dass der Reaktor einen kritischen Status erreicht, an dem ein Timer angezeigt wird, der bis zu seiner endgültigen Detonation zählt, und Missionsausfall, wenn die Spieler nicht extrahieren.
- Hier empfiehlt sich die Verwendung von Arkana: Eis, um dem Feuer zu entgehen.
Einfrieren[]
Wird eine Kühlmittelzelle aus den Kühlmittelstationen in den Reaktorkern eingelegt und der Reaktor reaktiviert, muss der Spieler vier Kühlmittelrohre in der Mitte des Reaktorraums verteidigen, während der Reaktor zerfällt. Sobald der Verfall 100% erreicht hat, wird das Schiff zahlreiche Kühlmittellecks erleben, die sich als Eisflecken manifestieren, die überall auf dem Schiff erscheinen. Wenn es berührt wird, wird dieses anwenden, die den Spieler oder einen der Feinde drastisch verlangsamen. Dieses Kühlmittelleck wird aber im Gegensatz zur Umweltgefährdung keine Schutzschilde abbauen.
- Hier empfiehlt sich die Verwendung von Arkana: Wärme, um der Kälte zu entgehen.
Magnetisierung[]
Wenn die Brennstoffzelle in eine Kühlmittelstation eingelegt und der Reaktor reaktiviert wird, muss der Spieler sicherstellen, dass die Steuerkonsole des Reaktors nicht zufällt, während der Reaktor ausläuft. Anders als bei der Freezing-Methode wird es keine Wellen von Angreifern geben. Es sei denn, es werden Warnungen eingeschaltet, es reicht in der Regel aus, nur nahe gelegene Patrouillen zu eliminieren und in Richtung der möglichen Extraktionsroute zu gehen. Danach breiten sich im gesamtem Schiff zahlreiche Schwerkraftanomalien zusammen mit zahlreichen Magnetfeldern aus, die, wenn sie sich nähern, dem Spieler einen Proc auslösen. Sie neigen auch dazu, nahe gelegene Türme zu aktivieren. Diese Blasen können vorübergehend für 12 Sekunden durch Stromausfall oder Magnetdoms oder durch den Void Beam des Operators gestört werden, wodurch sie explodieren und Stromschäden an allen nahe gelegenen Einheiten verursachen.
Ähnlich wie bei der Kernschmelzmethode muss der Spieler eine Zugangskonsole finden und sie hacken, um eine Stahltür zu entsperren, durch die es möglich ist, zum Extraktionpunkt zu gelangen.
Die Brennstoffzelle kann nur in einem Kühlmittelbehälter platziert werden, der seine Zelle entfernt hat; Wenn die Kühlmittelzelle zerstört wurde, kann die Brennstoffzelle nicht darin platziert werden.
- Auch hier empfiehlt sich die Verwendung von Arkana: Nullfeld, um den zu entgehen.
Standorte[]
Tier | Gegenstand | Planet | Sektor | Fraktion |
---|---|---|---|---|
Tier 1 Level 5 - 11 |
Xiphos Rumpf | |||
Merkur | Terminus | Grineer vs Befallene | ||
Venus | Ishtar | Corpus | ||
Mars | Gradivus | Corpus | ||
Tier 2 Level 15 - 26 |
Xiphos Triebwerke | |||
Saturn | Calypso | Grineer | ||
Ceres | Thon | Grineer | ||
Void | Stribog * | Orokin | ||
Tier 3 Level 32 - 45 |
Xiphos Flügel | |||
Pluto | Cypress | Corpus | ||
Sedna | Kelpie | Grineer | ||
Kuva Festung | Dakata * | Grineer | ||
Void | Marduk * | Orokin |
* Void und Kuva Festung sind keine spezifischen Reaktor Sabotagemissionen, geben aber die gleichen Xiphos Teile wie ihre jeweiligen Tiers.
Belohnungen[]
Die drei Ressourcen Lager, die in diesem Missionstyp zu finden sind, können Ressourcen, Kredite und Endo mit dem Betrag belohnen, die abhängig von dem Missionstyp und der Anzahl der gefundenen Caches sind. Wenn alle Caches gefunden werden, ist es möglich, dass eine der Belohnungen im letzten Cache ein Xiphos-Teil oder Nitain Extrakt ist.
First Cache | Second Cache | Third Cache | |||
---|---|---|---|---|---|
1000 Credits-Kiste | 25% | 250 Endo | 22.11% | 80 Endo | 15.1% |
1500 Credits-Kiste | 25% | 45 Endo | 12.65% | 150 Endo | 15.1% |
2000 Credits-Kiste | 25% | 75 Endo | 12.65% | Gallium | 15.1% |
2500 Credits-Kiste | 25% | 150 Endo | 12.65% | Morphide | 15.1% |
750 Legierungsplatten | 12.65% | Neuroden | 15.1% | ||
750 Schaltkreise | 12.65% | 160 Endo | 5.5% | ||
240 Polymerbündel | 12.65% | 2 Gallium | 5.5% | ||
240 Endo | 1.01% | 2 Morphide | 5.5% | ||
400 Endo | 1.01% | 2 Neuroden | 5.5% | ||
Argon-Kristall | 0.67% | ||||
Nitain Extrakt | 0.67% | ||||
Tellurium | 0.67% | ||||
Xiphos Rumpf Blaupause | 0.5% |
Up to date as of Update 25.0
First Cache | Second Cache | Third Cache | |||
---|---|---|---|---|---|
2500 Credits-Kiste | 33.33% | 75 Endo | 12.65% | 80 Endo | 15.1% |
3000 Credits-Kiste | 33.33% | 80 Endo | 12.65% | 150 Endo | 15.1% |
4000 Credits-Kiste | 33.33% | 150 Endo | 12.65% | Gallium | 15.1% |
300 Plastide | 12.65% | Neuroden | 15.1% | ||
300 Polymerbündel | 12.65% | Orokin-Zelle | 15.1% | ||
350 Rubedo | 12.65% | 240 Endo | 4.4% | ||
240 Endo | 11.06% | 2 Gallium | 4.4% | ||
250 Endo | 11.06% | 2 Neuroden | 4.4% | ||
400 Endo | 1.01% | 2 Orokin-Zelle | 4.4% | ||
640 Endo | 1.01% | Tellurium | 4.4% | ||
Argon-Kristall | 1% | ||||
Nitain Extrakt | 1% | ||||
Xiphos Triebwerke Blaupause | 0.5% |
Up to date as of Update 25.0
First Cache | Second Cache | Third Cache | |||
---|---|---|---|---|---|
4000 Credits-Kiste | 38.72% | 75 Endo | 12.65% | 80 Endo | 12.58% |
5000 Credits-Kiste | 38.72% | 80 Endo | 12.65% | 150 Endo | 12.58% |
10000 Credits-Kiste | 22.56% | 150 Endo | 12.65% | 240 Endo | 12.58% |
400 Schaltkreise | 12.65% | Gallium | 12.58% | ||
300 Plastide | 12.65% | Neuroden | 12.58% | ||
400 Rubedo | 12.65% | Orokin-Zelle | 12.58% | ||
240 Endo | 11.06% | 400 Endo | 3.67% | ||
400 Endo | 11.06% | Argon-Kristall | 3.67% | ||
640 Endo | 2.01% | 2 Gallium | 3.67% | ||
2 Neuroden | 3.67% | ||||
2 Orokin-Zelle | 3.67% | ||||
Tellurium | 3.67% | ||||
Nitain Extrakt | 2% | ||||
Xiphos Flügel Blaupause | 0.5% |
Up to date as of Update 25.0
Erfahrung Belohnungsskala mit Missionsebene werden für die Extraktion eines Kerns (aber nicht für die Zerstörung) und nach Abschluss des Ziels jeder Phase der Sabotage gegeben. Das Auffinden eines Ressourcen-Cache belohnt zusätzlich die Hälfte der objektiven Erfahrung der Mission.
Planet | Sektor | Ziel | Kern Entfernung | Cache | mögliche Erfahrung |
---|---|---|---|---|---|
Merkur | Terminus | 1750 | 750 | 875 | 5875 |
Venus | Ishtar | 1525 | 675 | 762 | 5161 |
Mars | Gradivus | 1750 | 750 | 875 | 5875 |
Saturn | Calypso | 3610 | 1370 | 1805 | 11765 |
Ceres | Thon | 4000 | 1500 | 2000 | 13000 |
Void | Stribog | ||||
Pluto | Cypress | 4000 | 1500 | 2000 | 13000 |
Sedna | Kelpie | 4000 | 1500 | 2000 | 13000 |
Void | Marduk |
Siehe auch[]
Missionsarten (alle) | |||
---|---|---|---|
PvE | Standard | Abfangen • Attentat • Ausgrabung • Auslöschung • Brücke • Entführung • Gefangennahme • Mobile Verteidigung • Rettung • Sabotage (Hive, Reaktor, Täuschung) • Seitenwechsel • Spionage • Überleben • Verteidigung | |
Archwing | Abfangen • Auslöschung • Hetzjagd • Mobile Verteidigung • Verfolgung | ||
Speziell | Arena • Der Index • Störung • Befallene Bergung | ||
Offene Welt | Auftrag • Heists | ||
Alarmierungen • Conclave • Dark Sectors • Invasion • Nightwave • Prüfung • Sortie |