Diese Waffe kann für 5.000 Credits verkauft werden.
Kauf / Herstellung[]
Herstellungsvorraussetzungen | |||||
---|---|---|---|---|---|
20.000 |
2 |
1.000 |
1.500 |
2.000 |
Zeit: 12 Std. |
Beschl.: 35 | |||||
Markt Preis: 150 | Blaupausen Preis: 15.000 |
Eigenschaften[]
Vorteile:
- Teilt hauptsächlich Schnittschaden aus, effektiv gegen Befallene und Fleisch.
- Ordentliche Angriffsgeschwindigkeit.
- Teilt zusätzlich 10% des totalen Schadens als Giftschaden aus.
- Bodenschlag richtet puren Giftschaden, mit sehr hoher Statuschance, an.
- Giftschaden teilt 50% Bonusschaden gegen Fleisch und 25% Bonusschaden gegen Ferritpanzerung aus. Dies macht sie, schon ohne Elementar Mods, relativ effektiv gegen Corpus und Grineer.
Nachteile:
- Zusätzlicher Giftschaden ist bei normalen Angriffen relativ schwach.
- Giftschaden ist weniger effektiv gegen Maschinerie, Robotisch und Versteinert.
- Haltungsslot hat Polarität. Passend zum seltenen Blutroter Derwisch.
Bemerkungen[]
- Die Mire ist am 05. April 2013 mit Update 7.7.2 veröffentlicht worden.
- Der zusätzliche Giftschaden ist nicht im Codex, aber im Arsenal UI aufgeführt.
- Die Beschreibung der Mire im Spiel, ist etwas irreführend, da sie noch von vor Nahkampf 2.0 stammt. Dort steht, dass der Giftschaden beim Bodenschlag und beim Aufladeangriff einsetzt. Mittlerweile wurde der Aufladeangriff aus dem Spiel entfernt, und, während der Bodenschlag unberührt blieb, wurde dem normalen Angriff zusätzlich 10% des Gesamtschadens als Giftschaden gegeben.
- Der Aufladeangriff stammte aus Nahkampf 1.0 (Melee 1.0).
- Spieler bezeichnen die Mire, aufgrund des fleischigen Aussehens, oft als das „Bacon Sword“ (zu deutsch: „Speck Schwert“).