Das MK1-Braton ist, neben der MK1-Paris, eine der zwei Primärwaffen, die der Spieler zu Beginn des Spieles im Quest Vors Preis auswählen kann. Es ist ein veraltetes Corpus Gewehr und die wohl häufigst gewählte Startwaffe. Der Schaden, sowie die Feuerrate sind, verglichen mit anderen Gewehren, unterdurchschnittlich, aber punkten kann die MK1-Braton durch ihre Genauigkeit und den geringen Rückstoß. Es empfiehlt sich die Startwaffen möglichst früh auszutauschen. (Vorsicht: Bitte nicht vor Erreichen von Rang 30 verkaufen.)
Sie kann für 2.500 verkauft werden.
Eigenschaften[]
Diese Waffe richtet hauptsächlich Schnittschaden an.
Vorteile:
- Relativ hoher Schnittschaden - Effektiv gegen Fleisch bzw gekl. Fleisch und Befallene.
- Hohe Genauigkeit und niedriger Rückstoß.
- Gute Magazingröße.
- Ordentliche Feuerrate.
Nachteile:
- Niedriger Grundschaden.
- Niedriger Durchschlag- und Einschlagschaden - Ineffektiv gegen Schilde und Rüstung.
- Relativ starker Munitionsverbrauch.
- Niedrige krit. Chance.
- Niedriger krit. Multiplikator.
- Geringe Statuschance.
Vergleiche:
- MK1-Braton, verglichen mit Braton:
- Weniger Basisschaden (18,0 vs. 24,0)
- Geringerer Einschlagschaden (4,5 vs. 7,9)
- Geringerer Durchschlagschaden (4,5 vs. 7,9)
- Höherer Schnittschaden (9,0 vs. 8,2)
- Niedrigere Krit. Chance (8% vs. 12%)
- Niedrigerer Krit. Multiplikator (1,5x vs. 1,6x)
- Niedrigere Status Chance (5% vs. 6%)
- Schlechtere Feuerrate (7,5 Schuss/Sek. vs. 8,75 Schuss/Sek.)
- Größeres Magazin (60 Schuss vs. 45 Schuss)
- Weniger Basisschaden (18,0 vs. 24,0)
- MK1-Braton, verglichen mit Braton Prime:
- Weniger Basisschaden (18,0 vs. 35,0)
- Höherer Einschlagschaden (4,5 vs. 1,75)
- Geringerer Durchschlagschaden (4,5 vs. 12,25)
- Geringerer Schnittschaden (9,0 vs. 21,0)
- Niedrigere Krit. Chance (8% vs. 12%)
- Niedrigerer Krit. Multiplikator (1,5x vs. 2x)
- Niedrigere Status Chance (5% vs. 26%)
- Schlechtere Feuerrate (7,5 Schuss/Sek. vs. 9,58 Schuss/Sek.)
- Kleineres Magazin (60 Schuss vs. 75 Schuss)
- Kleinere max. Munitionskapazität (540 Schuss vs. 600 Schuss)
- Schnellere Nachladegeschw. (2 s vs. 2,15 s)
- Niedrigerer Meisterschaftsrang benötigt (0 vs. 8)
- Weniger Basisschaden (18,0 vs. 35,0)
- MK1-Braton, verglichen mit Braton Vandal:
- Weniger Basisschaden (18,0 vs. 35,0)
- Geringerer Einschlagschaden (4,5 vs. 12,25)
- Höherer Durchschlagschaden (4,5 vs. 1,75)
- Geringerer Schnittschaden (9,0 vs. 21,0)
- Niedrigere Krit. Chance (8% vs. 16%)
- Niedrigerer Krit. Multiplikator (1,5x vs. 2x)
- Niedrigere Status Chance (5% vs. 16%)
- Größeres Magazin (60 Schuss vs. 50 Schuss)
- Kleinere max. Munitionskapazität (540 Schuss vs. 550 Schuss)
- Langsamere Nachladegeschw. (2 s vs. 1,75 s)
- Unterschiedliche Polaritäten (Keine vs. )
- Niedrigerer Meisterschaftsrang benötigt (0 vs. 4)
- Weniger Basisschaden (18,0 vs. 35,0)
Herstellung / Kosten[]
Sie steht als Startwaffe zur Auswahl und kann für 15.000 im Markt gekauft werden.
Tipps[]
- Verkaufe die Waffe nachdem du 25,000 gesammelt, und mit ihr Rang 30 erreicht hast. Von dem Geld solltest du dir die Braton oder die Strun holen, welche nützlicher für spätere Missionen sind.
Trivia[]
- Die MK1-Braton ist eine Kopie der Corpus , von der Orokin Braton Prime . Sie wurde durch die Braton ersetzt, wurde allerdings in großen Zahlen hergestellt.
- Mit Update 14 wurde die MK1-Braton gebufft, um mit dem Schaden näher an die Braton heranzukommen.