Die Braton Prime ist eine Waffe aus der Orokin-Ära. Es ist zwar schwierig und teurer sie herzustellen, allerdings hat sie ein größeres Magazin und höheren Grundschaden im Vergleich zu der Braton. Sie opfert etwas von ihrem Einschlagschaden um den Schnittschaden zu erhöhen. Sie ist ein Upgrade welches sich sehen lassen kann und kann ohne Probleme den Platz der Braton einnehmen. Die Bauteile der Braton Prime können in Void-Relikten gefunden werden, genauso wie ihre Blaupause.
Diese Waffe kann für 7.500 Credits verkauft werden.
Kauf / Herstellung[]
Herstellungsvorraussetzungen | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() 15.000 |
![]() 1 |
![]() 1 |
![]() 1 |
![]() 10 |
Zeit: 12 Std. | ||||||||
Beschl.: ![]() | |||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||
Fundorte
(V) Markiert in den Vault gelegte Void Relikte |
Eigenschaften[]
Vorteile:
- Höchster Basis Schaden von allen Braton Waffen
- Gute Genauigkeit und niedriger Rückstoß
- Höhere Magazingröße als das Standardmodel
- Der hohe Schnittschaden macht sie gegen Infizierte Gegner sehr effektiv
- leicht höhere Feuerrate als die normale Braton
Nachteile:
- kein Polaritätsslot
- benötigt 10 Orokin Zellen in der Herstellung
Vergleiche:
- Braton Prime, verglichen mit MK1-Braton:
- Mehr Basisschaden (35,0 vs. 18,0)
- Geringerer
Einschlagschaden (1,75 vs. 4,5)
- Höherer
Durchschlagschaden (12,25 vs. 4,5)
- Höherer
Schnittschaden (21,0 vs. 9,0)
- Geringerer
- Höhere Krit. Chance (12% vs. 8%)
- Höherer Krit. Multiplikator (2x vs. 1,5x)
- Höhere Status Chance (26% vs. 5%)
- Bessere Feuerrate (9,58 Schuss/Sek. vs. 7,5 Schuss/Sek.)
- Größeres Magazin (75 Schuss vs. 60 Schuss)
- Größere max. Munitionskapazität (600 Schuss vs. 540 Schuss)
- Langsamere Nachladegeschw. (2,15 s vs. 2 s)
- Höherer Meisterschaftsrang benötigt (8 vs. 0)
- Mehr Basisschaden (35,0 vs. 18,0)
- Braton Prime, verglichen mit Braton:
- Mehr Basisschaden (35,0 vs. 24,0)
- Geringerer
Einschlagschaden (1,75 vs. 7,9)
- Höherer
Durchschlagschaden (12,25 vs. 7,9)
- Höherer
Schnittschaden (21,0 vs. 8,2)
- Geringerer
- Höherer Krit. Multiplikator (2x vs. 1,6x)
- Höhere Status Chance (26% vs. 6%)
- Bessere Feuerrate (9,58 Schuss/Sek. vs. 8,75 Schuss/Sek.)
- Größeres Magazin (75 Schuss vs. 45 Schuss)
- Größere max. Munitionskapazität (600 Schuss vs. 540 Schuss)
- Langsamere Nachladegeschw. (2,15 s vs. 2 s)
- Höherer Meisterschaftsrang benötigt (8 vs. 0)
- Mehr Basisschaden (35,0 vs. 24,0)
- Braton Prime, verglichen mit Braton Vandal:
- Gleicher Basisschaden, but different composition:
- Geringerer
Einschlagschaden (1,75 vs. 12,25)
- Höherer
Durchschlagschaden (12,25 vs. 1,75)
- Geringerer
- Niedrigere Krit. Chance (12% vs. 16%)
- Höhere Status Chance (26% vs. 16%)
- Bessere Feuerrate (9,58 Schuss/Sek. vs. 7,5 Schuss/Sek.)
- Größeres Magazin (75 Schuss vs. 50 Schuss)
- Größere max. Munitionskapazität (600 Schuss vs. 550 Schuss)
- Langsamere Nachladegeschw. (2,15 s vs. 1,75 s)
- Unterschiedliche Polaritäten (Keine vs.
)
- Höherer Meisterschaftsrang benötigt (8 vs. 4)
- Gleicher Basisschaden, but different composition: